Header Image

Archive for April, 2012


grand palce
Das Königreich Thailand – atemberaubende Landschaften und weisse Strände. Das Königreich Thailand – das heisst auch: eine alte Kultur, eine eigene Sprache und eigene Schrift, Theeravada-Buddhismus, eine fremde und geheimnissvolle Gesellschaft.
grand palce Alleine 600.000 Deutsche reisen jedes Jahr nach Thailand und verbringen dort
ihre schönsten Tage – erholen sich von der Arbeit und tanken Energie für die Zeit die kommt. Es gibt unter Ihnen immer wieder Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen entscheiden, mehr über Thailand herauszufinden, ja, das Königreich und seine sozialen, kulturellen, linguistischen und geschichtlichenAspekte sogar zu erforschen und zu erkunden!
Die ersten Berichte aus dem Königreich Siam kamen von Johann Jakob Merklein (1620-1700), der von 1644 bis 1653 in Siam als Wundarzt der Niederländischen Ostindien Compagnie tätig war. In seinen Wahrhaften Beschreibungen zweyer mächtigen Königreiche Japan und Siam (Nürnberg 1663) schilderte er grob seine Erfahrungen. Diese Aufzeichnungen können jedoch nicht als wissenschaftliche Beschreibungen betrachtet werden. Merklein: „Die Religion der Siamer betreffend, so sind sie Heiden, und die Abgöttischten, die ich auch jemals gesehen.“ Dennoch sind seine Berichte sicherlich von einigem Wert für die Geschichtsforschung.
Auch Dr. Engelbert Kaempfer (1651 – 1716) war ein deutscher Arzt, der in Siam zur Zeit der Hauptstadt Ayutthaya stationiert war. In seinem Werk Seltsames Asien beschreibt er diese Stadt und seine Verhältnisse detailliert: „Die mitlereGasse, welche nordwärts und gerade nach dem königlichen Pallast läuft, ist am meisten bewohnt, und m it Künstlern, Handwerkern, Krämern und Boutiquen stark besezt. In diesen beiden Gassen sieht man über hundert sehr kleine Häuser derSineser, Hindostaner und der sogenanten Mohren.“
grand palce
grand palce Als Adolf Bastian (1826-1905) , der Begründer der Ethnologie, im Jahre 1863 das Königreich Siam bereiste, und seine Beobachtungen im dritten Band der Reihe Die Völker des östlichen Asien (Jena 1866–1871)¹ schilderte, machte er die wohl ersten Schritte in den ernsthaften wissenschaftlichen Studien über Thailand in deutscher Sprache. Er schildert in diesem Band seine Reise von Myanmar über die Grenzstation Rahein nach Bangkok und Ayutthaya. Er gewährt Einblicke in die damaligen politischen Verhältnisse, beschreibt die Menschen, die er auf seiner Karawane unterwegs kennenlernt und erzählt detailliert und mitunter amüsant, was einem Reisenden in Südostasien so alles widerfahren kann. Die nächste große Errungenschaft für die Thai Studien in Deutsch-land erreichte der hamburger Sprachwissenschaftler Oskar Frankfurter
(1852-1922).
grand palce Als Adolf Bastian (1826-1905), der Begründer der Ethnologie, im Jahre 1863 das Königreich Siam bereiste, und seine Beobachtungen im dritten Band der Reihe Die Völker des östlichen Asien (Jena 1866–1871)¹ schilderte, machte er die wohl ersten Schritte in den ernsthaften wissenschaftlichen Studien über Thailand in deutscher Sprache. Er schildert in diesem Band seine Reise von Myanmar über die Grenzstation Rahein nach Bangkok und Ayutthaya. Er gewährt Einblicke in die damaligen politischen Verhältnisse, beschreibt die Menschen, die er auf seiner Karawane unterwegs kennenlernt und erzählt detailliert und mitunter amüsant, was einem Reisenden in Südostasien so alles widerfahren kann. Die nächste große Errungenschaft für die Thai Studien in Deutschland erreichte der hamburgerSprachwissenschaftler Oskar Frankfurter (1852-1922). Frankfurter war ausgewiesener Kenner des Pali – seine Abhandlung über das Pali ist heute noch ein Standardwerk
 – und konnte auch Thai sehr gut lesen, schreiben und sprechen. Deshalb wurde er dereinst an den Hof des großen Königs Rama V entsandt. Hier sollte Frankfurter als Übersetzer beiden mannigfaltigen und gigantischen Infrastrukturprojekten tätig sein, die im Zuge der Modernisierung Siams von zahlreichen deutschen Firmen ausgeführt wurden. Später leitete Frankfurter die siamesische Nationalbibliothek in Bangkok. Das wissenschaftliche Hauptwerk von Architekt und Ingenieur Karl Siegfried Döring (1879-1941) mit dem Titel The Country and People of Siam gilt als weitere wichtiger Fundus für die Thai Studien in Deutschland. In diesem Buch beschreibt er die Wasserwege, das Land, die Bevölkerung, die Charakteristika der Thais, deren Familienleben, aber auch das Rechtssystem, Aspekte der Bestattungskultur, das höfische Leben sowie Festlichkeiten, Musik und Theater. grand palce
Sämtliche oben genannten Personen waren weltoffen und neugierig. Sie ließen sich von Thailand und seinen Menschen
faszinieren und waren voller Bewunderung für dieses so fremdartige Land. Um das Bild der deutschen Forschung über Thailand vollständig zu halten, muss allerdings auch der rassistische Nazi Egon von Eickstedt erwähnt werden. Eickstedt unternahm im Bestreben, die ganze Weltbevölkerung in sein Rassensystem einzugliedern, 1938 eine Expedition nach Siam. Dort untersuchte er die Bevölkerung nach den Gesichtspunkten seiner Wissenschaftsauffassung eingehend und kam zu dem Schluss, dass die Thailänder – wie alle Südostasiaten– rundweg „Primitivrassen“ seien, die für immer in ihrem kindlichen Entwicklungsstadium verharren würden – so schrieb er in seinem Buch Rassendynamik von Ostasien. China und Japan, Tai und Khmer von der Urzeit bis heute (Berlin 1944). Die modernen Südostasienwissenschaften– und mithin die Thaiistik und Thailandstudien – haben sich dann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und entfaltet. Walter Trittel hat zwar schon in den 1930er Jahren an der Friedrich-Wilhelm-Universität (heute: Humboldt-Universität zu Berlin) eine Thailand-Abteilung gegründet. Aber leider überstand sie den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegswirren nicht. 1958 hat dann der Japanologe Oscar Benl die Einrichtung der „Abteilung Thailand, Burma und Indochina“ ermöglicht, wo seitdem durchgehendThai unterrichtet wurde. Anfang der 1960er Jahre war der studierte Jurist Klaus Wenk in der Abteiling leitend tätig.
grand palce
Wenk promovierte nach nur vier Jahren über klassische
Thai-Dichtung und habilitierte 1965 über thailändische Geschichte.Wenk hat zahlreiche Bücher veröffentlicht zu so unterschiedlichen Themen wie Gerichtsverfassung und Zivilprozess in Thailand; Restoration of Thailand Under Rama I, oder Die Ruderlieder – kap he rüo –in der Literatur Thailands. Unter Wenks Leitung wuchs die Bibliothek des Instituts von 3.300 auf 20.000 Bände an. 1984 erhielt Wenk sogar die Ehrendoktorwürde der Silpakorn Universität aus den Hand von König Rama IX. Weitere wichtige deutsche Forscher auf dem Gebiet der Thai-Studien sind die Sprach- und Literaturwissenschaftler Klaus Rosenberg und Harald Hundius, die Ethnologen Barend Jan Terwiel und Roland Mischung, der Historiker Volker Grabowsky, der Linguist Christian Bauer und der Soziologe Rüdiger Korff. Die wichtigsten Zentren für Thai-Studien sind an der Universität Passau, and der Humboldt- Universität in Berlin, an der Universität Bonn und an der Universität Frankfurt zu finden. Hier kann man im Rahmen von Südostasienwissenschaften über Gesellschaft und Geschichte Thailands Studien betreiben und mit verschiedenen Abschlüssen beenden. Auch die Grundlagen der thailändischen Sprache könne hier erlernt werden. Das einzige langerhaltene Zentrum für Thaiistik mit einem vollständigen Thai Sprach-programm ist am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg zu finden.
grand palce
¹ im Internet nachzulesen unter http://ayutthaya.awardspace.com/bastian/


in Bearbeitung


Kooperationsprojekte : Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) GmbH und Phuket Marine Biological Centre (PBMC) : Tropische Marine Ökologie, Küstenzonenmanagement und verwandte Gebiete

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) GmbH Phuket Marine Biological Centre (PBMC)
Ort Bremen Phuket
Kooperationsform Agreement of Cooperation
Ebene der Kooperation Institutsebene
Weitere Partner
Vertragsjahr 2010
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Tropische Marine Ökologie, Küstenzonenmanagement und verwandte Gebiete
Gegenstände der Kooperation Allg. wissenschaftliche Kooperation, die Forschung, Aus- und Weiterbildung in o.g. Bereichen abdeckt
Einzelprojekte
Profil Kooperation
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Dr. Hildegard Westphal (Direktorin) Wannakiat Thubthimsang, B.Sc. (Director)
Adresse Fahrenheitstrasse 6,
28359 Bremen
Deutschland
PO Box 60
Phuket 83000,
Thailand
E-Mail director.zmt@zmt-bremen.de wankiat@yahoo.com


Kooperationsprojekte : Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und Mahasarakham University : Geologie und Paläontologie

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Senckenberg Forschungsinstitut und
Naturmuseum http://www.senckenberg.de/
Mahasarakham University
http://www.inter.msu.ac.th/
Ort Frankfurt am Main Mahasarakham
Kooperationsform Internationale Kooperation – UNESCO Projekt
Ebene der Kooperation Wissenschaftliche Kooperation unterschiedlicher
Kooperationspartner im Rahmen des UNESCO Projektes; sowie auf Sektionsebene
Weitere Partner Weitere Partner in anderen Ländern in Asien insbesondere Vietnam, Myanmar
Vertragsjahr Projektlaufzeit: 2011 – 2015
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Geologie und Paläontologie:
– Klimaveränderung im mittleren Paläozoikum
– Biodiversitätswandel im mittleren Paläozoikum
– Biostratigraphie und Plattentektonische Entwicklung
Gegenstände der Kooperation – Forschungsprojekt der UNESCO (IGCP 596)
– Studierendenaustausch wird sehr angestrebt
– Internationale Konferenzen und Workshops
Einzelprojekte – Biodiversitätsveränderung und Klima im Devon
– Plattentektonische Entwicklung in SE Asien
Profil Kooperation Forschungsprojekte laufen im Zusammenhang mit dem UNESCO
Projekt (Internationales Geowissenschaftliches Programm, IGCP 596;
siehe www.senckenberg.de/IGCP-596
Kontakt
Ansprechpartner Dr. Peter Königshof Dr. Petra Lutat
Adresse Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum,
Senckenberganlage 25,
60325 Frankfurt am Main
Division of Research Facilitation and Dissemination,
Mahasarakham University

 

E-Mail peter.koenigshof@senckenberg.de petra.l@msu.ac.th


Kooperationsprojekte : Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und Department of Mineral Resources, Bureau of Fossil Protection : Geologie und Paläontologie

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Senckenberg Forschungsinstitut und
Naturmuseum http://www.senckenberg.de/
Department of Mineral Resources, Bureau of Fossil Protection
http://www.dmr.go.th/main.php?filename=index
Ort Frankfurt am Main Bangkok
Kooperationsform Internationale Kooperation – UNESCO Projekt
Ebene der Kooperation Wissenschaftliche Kooperation unterschiedlicher
Kooperationspartner im Rahmen des UNESCO Projektes; sowie auf Sektionsebene
Weitere Partner Weitere Partner in anderen Ländern in Asien insbesondere Vietnam, Myanmar
Vertragsjahr Projektlaufzeit: 2011 – 2015
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Geologie und Paläontologie:
– Klimaveränderung im mittleren Paläozoikum
– Biodiversitätswandel im mittleren Paläozoikum
– Biostratigraphie und Plattentektonische Entwicklung
Gegenstände der Kooperation – Forschungsprojekt der UNESCO (IGCP 596)
– Studierendenaustausch wird sehr angestrebt
– Internationale Konferenzen und Workshops
Einzelprojekte – Biodiversitätsveränderung und Klima im Devon
– Plattentektonische Entwicklung in SE Asien
Profil Kooperation Forschungsprojekte laufen im Zusammenhang mit dem UNESCO
Projekt (Internationales Geowissenschaftliches Programm, IGCP 596;
siehe www.senckenberg.de/IGCP-596
Kontakt
Ansprechpartner Dr. Peter Königshof Dr. Apsorn Sardsud
Adresse Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum,
Senckenberganlage 25,
60325 Frankfurt am Main
Department of Mineral Resources,
Bureau of Fossil Protection,
10400 Bangkok
E-Mail peter.koenigshof@senckenberg.de apsornsa@yahoo.com


Kooperationsprojekte : Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und Chulalongkorn University : Geologie und Paläontologie

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Senckenberg Forschungsinstitut und
Naturmuseum http://www.senckenberg.de/
Chulalongkorn University

http://www.chula.ac.th/cuen/

Ort Frankfurt am Main Bangkok
Kooperationsform Internationale Kooperation – UNESCO Projekt
Ebene der Kooperation Wissenschaftliche Kooperation unterschiedlicher
Kooperationspartner im Rahmen des UNESCO Projektes; sowie auf Sektionsebene
Weitere Partner Weitere Partner in anderen Ländern in Asien insbesondere Vietnam, Myanmar
Vertragsjahr Projektlaufzeit: 2011 – 2015
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Geologie und Paläontologie:
– Klimaveränderung im mittleren Paläozoikum
– Biodiversitätswandel im mittleren Paläozoikum
– Biostratigraphie und Plattentektonische Entwicklung
Gegenstände der Kooperation – Forschungsprojekt der UNESCO (IGCP 596)
– Studierendenaustausch wird sehr angestrebt
– Internationale Konferenzen und Workshops
Einzelprojekte – Biodiversitätsveränderung und Klima im Devon
– Plattentektonische Entwicklung in SE Asien
Profil Kooperation Forschungsprojekte laufen im Zusammenhang mit dem UNESCO
Projekt (Internationales Geowissenschaftliches Programm, IGCP 596;
siehe www.senckenberg.de/IGCP-596
Kontakt
Ansprechpartner Dr. Peter Königshof Prof. Thasinee Charoentitirat
Adresse Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum,
Senckenberganlage 25,
60325 Frankfurt am Main
Chulalongkorn University,
Department of Geology,
10330 Bangkok
E-Mail peter.koenigshof@senckenberg.de ctitima2005@yahoo.com
thaicat@hotmail.com


Kooperationsprojekte : Universität Potsdam und Mahidol University : Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Universität Potsdam

http://www.uni-potsdam.de/

Mahidol University

http://www.mahidol.ac.th/

Ort Potsdam Nakhon Pathom
Kooperationsform Trainingskurs zu Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen
Ebene der Kooperation Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Weitere Partner DAAD, HRK, AUN, AQAN, ENQA sowie insgesamt 23 Universitäten und 10 Ministerien/Akkreditierungsinstitutionen aus 10 südostasiatischen Ländern
Vertragsjahr 2011
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen, Akkreditierung von Studiengängen
Gegenstände der Kooperation Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen, Akkreditierung von Studiengängen
Einzelprojekte
Profil Kooperation http://www.uni-potsdam.de/zfq/
http://www.asean-qa.de/
Kontakt
Ansprechpartner Dr. Philipp Pohlenz
Adresse Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium – ZfQ
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E-Mail philipp.pohlenz@uni-potsdam.de


Kooperationsprojekte : Ludwig-Maximilians-Universität und Chulalongkorn University : Buddhismuskunde

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Ludwig-Maximilians-Universität
http://www.uni-muenchen.de/index.html
Chulalongkorn University
http://www.chula.ac.th/cuen/
Ort München Bangkok
Kooperationsform MoU
Ebene der Kooperation Institutsebene
Weitere Partner
Vertragsjahr 2009
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Buddhismuskunde
Gegenstände der Kooperation Austausch von Studierenden und Dozenten
Einzelprojekte
Profil Kooperation Geplant sind vor allem Dozentenaustausch, gemeinsame Workshops und die Beantragung eines gemeinsamen Drittmittelprojektes
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Dr. Jens-Uwe Hartmann Ass. Prof. Surapeepan Chatraporn
Adresse Institut für Indologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Germany
Faculty of Arts
Phayathai Road
Bangkok 10330
Thailand
E-Mail juhartmann@lmu.de Surapeepan.c@chula.ac.th


Kooperationsprojekte : Ludwig-Maximilians-Universität und Chulalongkorn University : Indologie

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Ludwig-Maximilians-Universität
http://www.uni-muenchen.de/index.html
Chulalongkorn University
http://www.chula.ac.th/cuen/
Ort München Bangkok
Kooperationsform MoU
Ebene der Kooperation Institutsebene
Weitere Partner
Vertragsjahr 2009
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Indologie
Gegenstände der Kooperation Austausch von Studierenden und Dozenten
Einzelprojekte
Profil Kooperation Geplant sind vor allem Dozentenaustausch, gemeinsame Workshops und die Beantragung eines gemeinsamen Drittmittelprojektes
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Dr. Jens-Uwe Hartmann Ass. Prof. Surapeepan Chatraporn
Adresse Institut für Indologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Germany
Faculty of Arts
Phayathai Road
Bangkok 10330
Thailand
E-Mail juhartmann@lmu.de Surapeepan.c@chula.ac.th


Kooperationsprojekte : Jacobs University und Thammasat University : Business, Economics and Management

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Jacobs University
http://www.jacobs-university.de/
Thammasat University
http://203.131.222.126/tueng/
Ort Bremen Bangkok
Kooperationsform MoU
Ebene der Kooperation Fakultät
Weitere Partner
Vertragsjahr 2009
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Business, Economics and Management
Gegenstände der Kooperation Studierendenaustausch
Einzelprojekte
Profil Kooperation Austausch von bis zu zwei Studierenden an der Business School / Faculty of Commerce and Accountancy
http://www.jacobs-university.de/ThammasatUniversity
Kontakt
Ansprechpartner Iris Heine Supaporn Ket-em
Adresse Assistant for International Programs
Jacobs University Bremen
Office for Academic Affairs
Campus Ring 1
28759 Bremen
International Affairs Office
Faculty of Commerce & Accountancy
Thammasat University
2 Prachan Rd., Pranakorn
Bangkok 10200 Thailand
E-Mail i.heine@jacobs-university.de interfca@gmail.com


Kooperationsprojekte : Leibniz-Institute for Zoo & Wildlife Research Berlin und Chulalongkorn University : Arterhaltung

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Leibniz-Institute for Zoo & Wildlife
Research Berlin
http://www.izw-berlin.de/
Chulalongkorn University
http://www.chula.ac.th/cuen/
Ort Berlin Bangkok
Kooperationsform Gemeinsame Betreuung einer PhD-Arbeit
Ebene der Kooperation Fakultätsebene – Forschungsgruppe des IZW
Weitere Partner
Vertragsjahr 2011-2012
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Arterhaltung
Gegenstände der Kooperation Austausch von PhD-Studenten, im Rahmen des „Royal Golden Jubilee PhD program from the Thailand Research Fund”
Einzelprojekte In vitro growth of preantral follicles in cats
Profil Kooperation Zusammenarbeit einer Forschungsgruppe des IZW mit dem Department of Obstetrics, Gynaecology and Reproduction an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Chulalongkorn University
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Katarina Jewgenow Assc.Prof. Kaywalee Chatdarong
Adresse Leibniz-Institute for Zoo and Wildlife Research
PF 601103,
10252 Berlin
Department of Obstetrics, Gynaecology and Reproduction,
Faculty of Veterinary Science
Chulalongkorn University
Pathumwan,
Bangkok 10330 Thailand
E-Mail jewgenow@izw-berlin.de kaywalee.c@chula.ac.th


Kooperationsprojekte : Leibniz-Institute for Zoo & Wildlife Research Berlin und Chulalongkorn University : Biotechnologie

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Leibniz-Institute for Zoo & Wildlife
Research Berlin
http://www.izw-berlin.de/
Chulalongkorn University
http://www.chula.ac.th/cuen/
Ort Berlin Bangkok
Kooperationsform Gemeinsame Betreuung einer PhD-Arbeit
Ebene der Kooperation Fakultätsebene – Forschungsgruppe des IZW
Weitere Partner
Vertragsjahr 2011-2012
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Biotechnologie
Gegenstände der Kooperation Austausch von PhD-Studenten, im Rahmen des „Royal Golden Jubilee PhD program from the Thailand Research Fund”
Einzelprojekte In vitro growth of preantral follicles in cats
Profil Kooperation Zusammenarbeit einer Forschungsgruppe des IZW mit dem Department of Obstetrics, Gynaecology and Reproduction an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Chulalongkorn University
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Katarina Jewgenow Assc.Prof. Kaywalee Chatdarong
Adresse Leibniz-Institute for Zoo and Wildlife Research
PF 601103,
10252 Berlin
Department of Obstetrics, Gynaecology and Reproduction,
Faculty of Veterinary Science
Chulalongkorn University
Pathumwan,
Bangkok 10330 Thailand
E-Mail jewgenow@izw-berlin.de kaywalee.c@chula.ac.th


Kooperationsprojekte : Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) und Kasetsart University : Agrarökonomie

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Leibniz-Institut für Agrarentwicklung
in Mittel-
und Osteuropa (IAMO)
http://www.iamo.de/
Kasetsart University
http://www.ku.ac.th/english/
Ort Halle (Saale) Bangkok
Kooperationsform DFG Forschungsprojekt
Ebene der Kooperation Zwischen beteiligten Forschern auf der Arbeitsebene
Weitere Partner Prof. Dr. Gertrud Buchenrieder (Martin-Luther-University Halle-Wittenberg) Das Projekt is assoziiert mit dem Sonderforschungsbereich 564 (SFB) The Uplands Program der Universität Hohenheim.
Vertragsjahr 1 August 2010 – 31 July 2013
Inhalte der Kooperation
Starting from the hypothesis that participation leads to better policy design and implementation, this study analyses whether recent decentralization efforts in Thailand favour or constrain participation of farmers and how their participation affects agro-rural policy design. The Institutional Analysis and Development (IAD) Framework, originally developed by Elinor Ostrom, is innovatively adapted and applied in analysing the decentralization process towards more participation in policy design (see Figure 1).
The research will provide new scientific insights in these issues:
(1) Does the Thai decentralization process, which relies heavily on two local organisations, the Tambon Administrative Organisations (TAOs) and the Agricultural Technology Transfer Centres (ATTACs), facilitate participation?
(2) Is this process taking account of the informal rules of society?
(3) What is the qualitative impact of participation on the design of agro-rural policies and the subsequent implementation of measures?
(4) Finally, based on multiple criteria decision analysis including stakeholder-specific criteria elaboration, the research will provide scholarly recommendations on how these local organisations can promote effective farmer participation. Studies which cover these three fields – namely (1) decentralization, (2) participation with regard to policy design and (3) institutions – and focus at the same time on agro-rural policies are rather scarce.
Sachgebiete Agrarökonomie, Institutionenökonomie, Partizipation, Dezentralisierung
Gegenstände der Kooperation Forschung
Einzelprojekte
Profil Kooperation Kooperation zwischen Dr. Insa Theesfeld (IAMO) und Dr. Nuchanata Mungkung (Department of Agricultural Resource Economics, Kasetsart University)
Kontakt
Ansprechpartner Dr. Insa Theesfeld
Adresse Theodor-Lieser-Straße 2 IAMO
06120 Halle (Saale)
E-Mail theesfeld@iamo.de


Kooperationsprojekte : Fachhochschule Schmalkalden und Thammasat University : Wirtschaftswissenschaften

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Fachhochschule Schmalkalden
http://www.fh-schmalkalden.de/
Thammasat University
http://203.131.222.126/tueng/
Ort Schmalkalden Bangkok
Kooperationsform Absichtserklärung
Ebene der Kooperation Fakultät
Weitere Partner
Vertragsjahr 2002
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Wirtschaftswissenschaften
Gegenstände der Kooperation Austausch von Studierenden und Lehrenden, Projekte
Einzelprojekte
Profil Kooperation http://www.fh-schmalkalden.de/Partneruniversit%C3%A4ten.html
Kontakt
Ansprechpartner Joachim Bach Pisut Kulthanavit
Adresse Leiter Akademisches Auslandsamt
Fachhochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden

 

Graduate Program Director
Faculty of Economics
Thammasat University,
Tha Prachan
Bangkok, Thailand
E-Mail j.bach@fh-sm.de pisut@econ.tu.ac.th


Kooperationsprojekte : Fachhochschule Köln und Chiang Mai Rajabhat University : Elektrotechnik

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Fachhochschule Köln
http://www.fh-koeln.de/
Chiang Mai Rajabhat University
http://www.cmru.ac.th/
Ort Köln Chiang Mai
Kooperationsform
Ebene der Kooperation Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Institut für Elektrische Energietechnik
Weitere Partner
Vertragsjahr 2011-2016
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Elektrotechnik
Gegenstände der Kooperation Studierendenaustausch, Dozentenaustausch, gemeinsame Projekte
Einzelprojekte Erneuerbare Energie und Energiewirtschaft
Profil Kooperation
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Dr. Ingo Stadler Dr. Worajit Setthapun
Adresse Gustav-Heinemann-Ufer
54, D-50968 Köln
202 Chang Phuak Road,
Muang,
Chiang Mai 50300
E-Mail ingo.stadler@fh-koeln.de setthapun@anl.gov


Kooperationsprojekte : Fachhochschule Köln und Chiang Mai Rajabhat University : Medien

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Fachhochschule Köln
http://www.fh-koeln.de/
Chiang Mai Rajabhat University
http://www.cmru.ac.th/
Ort Köln Chiang Mai
Kooperationsform
Ebene der Kooperation Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Institut für Elektrische Energietechnik
Weitere Partner
Vertragsjahr 2011-2016
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Medien
Gegenstände der Kooperation Studierendenaustausch, Dozentenaustausch, gemeinsame Projekte
Einzelprojekte Erneuerbare Energie und Energiewirtschaft
Profil Kooperation
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Dr. Ingo Stadler Dr. Worajit Setthapun
Adresse Gustav-Heinemann-Ufer
54, D-50968 Köln
202 Chang Phuak Road,
Muang,
Chiang Mai 50300
E-Mail ingo.stadler@fh-koeln.de setthapun@anl.gov


Kooperationsprojekte : Fachhochschule Köln und Chiang Mai Rajabhat University : Informationstechnik

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Fachhochschule Köln
http://www.fh-koeln.de/
Chiang Mai Rajabhat University
http://www.cmru.ac.th/
Ort Köln Chiang Mai
Kooperationsform
Ebene der Kooperation Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Institut für Elektrische Energietechnik
Weitere Partner
Vertragsjahr 2011-2016
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Informationstechnik
Gegenstände der Kooperation Studierendenaustausch, Dozentenaustausch, gemeinsame Projekte
Einzelprojekte Erneuerbare Energie und Energiewirtschaft
Profil Kooperation
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Dr. Ingo Stadler Dr. Worajit Setthapun
Adresse Gustav-Heinemann-Ufer
54, D-50968 Köln
202 Chang Phuak Road,
Muang,
Chiang Mai 50300
E-Mail ingo.stadler@fh-koeln.de setthapun@anl.gov


Phuket Marine Biological Centre (PBMC)

Profil
URL
Kooperationsprojekte
  • Projekte
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT)
Kooperationsprojekte : Tropische Marine Ökologie, Küstenzonenmanagement und verwandte Gebiete

  • Austauschprogramme
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT)
Allg. wissenschaftliche Kooperation, die Forschung, Aus- und Weiterbildung in o.g. Bereichen abdeckt
  • Weitere
Kontakt
Wannakiat Thubthimsang, B.Sc. (Director)
PO Box 60
Phuket 83000,
Thailand
E-Mail wankiat@yahoo.com


Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT)

Profil Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie wurde 1991 gegründet und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat zum Ziel, eine wissenschaftliche Grundlage für den Schutz und die nachhaltige Nutzung tropischer Küstenökosysteme zu schaffen. Es legt den Schwerpunkt auf die drei Aufgabenbereiche Forschung, Ausbildung und Beratung. In enger Kooperation mit Partnern in den Tropen führt das ZMT interdisziplinäre Projekte durch zu Struktur und Funktion tropischer Küstenökosysteme sowie zu ihrer Reaktion auf menschliche Eingriffe und natürliche Veränderungen. Zugleich bildet das ZMT Studierende und junge Wissenschaftler aus aller Welt auf dem Gebiet der marinen Tropenökologie aus. In den Ländern der Tropen unterstützt es den Aufbau von Kompetenz in diesem Bereich. Zusätzlich ist das ZMT nationale und internationale Anlaufstelle für Forschungs-, Ausbildungs- und Regierungseinrichtungen zum Austausch von fachspezifischen Informationen.
URL http://www.zmt-bremen.de/
Kooperationsprojekte
  • Projekte
Phuket Marine Biological Centre (PBMC)
Kooperationsprojekte : Tropische Marine Ökologie, Küstenzonenmanagement und verwandte Gebiete

  • Austauschprogramme
Phuket Marine Biological Centre (PBMC)
Allg. wissenschaftliche Kooperation, die Forschung, Aus- und Weiterbildung in o.g. Bereichen abdeckt
  • Weitere
Kontakt
Prof. Dr. Hildegard Westphal (Direktorin)
Fahrenheitstrasse 6,
28359 Bremen
Deutschland
E-Mail director.zmt@zmt-bremen.de


Kooperationsprojekte : Fachhochschule Kaiserslautern und Thammasat University : Logistik

Deutschland/Schweiz
Thailand
Name der Universität Fachhochschule Kaiserslautern
http://fh-kl.de/lab/start11.html
Thammasat University
http://203.131.222.126/tueng/ 
Ort Kaiserslautern Bangkok
Kooperationsform
Ebene der Kooperation Fakultät
Weitere Partner
Vertragsjahr 2010
Inhalte der Kooperation
Sachgebiete Logistik
Gegenstände der Kooperation Studenten- und Professorenaustausch
Einzelprojekte
Profil Kooperation
Kooperation im Studiengang „Technische Logistik“ am Standort Pirmasens der FH Kaiserslautern
Kontakt
Ansprechpartner Prof. Dr. Jens Schuster Ms. Peechalika Khattiya
Adresse FH Kaiserslautern
Carl-Schurz-Str. 10 – 16
66953 Pirmasens
Chief, Corporate Relations Division,
Sirindhorn International Institute of Technology,
Thammasat University,
P.O.Box 22 Thammasat Rangsit Post Office,
Phaholyothin Road,
Klong-Nueng, Klong-Luang,
Pathumthani 12120
E-Mail jens.schuster@fh-kl.de peechalika@siit.tu.ac.th