Deutsche Universität : Hochschule Rhein Main
| Profil |
Die Hochschule RheinMain wurde 1971 als Fachhochschule Wiesbaden gegründet. An heute sechs Fach-bereichen studieren heute über 10.000 Studierende in mehr als 50 Studiengängen, darunter berufs-integrierte, duale und Online-Studiengänge sowie 17 Masterstudiengänge. In Wiesbaden in den Fach-bereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen sowie an der Wiesbaden Business School, in Rüsselsheim im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und in Geisenheim. Fachhochschulstudium bedeutet hier: praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Vorbereitung auf moderne Berufsfelder, welche die Anwendung wissenschaftlicher Methoden oder künstlerischer Fähigkeiten erwarten.
|
|||
| URL | http://www.hs-rm.de/ | |||
| Kooperationsprojekte | ||||
|
||||
| Prince of Songkla University | ||||
| Kooperationsprojekte : | Gartenbau | |||
| Ramkhamhaeng University | ||||
| Kooperationsprojekte : | Medien (Media Management) | |||
|
||||
| Prince of Songkla University | ||||
| Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen; Austausch Doktoranden; Austausch Lehrende; Austausch Studierende; Zusammenarbeit Forschung | ||||
| Ramkhamhaeng University | ||||
| Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen; Austausch Doktoranden; Austausch Lehrende; Austausch Studierende; Gemeinsame wissenschaftliche Publikationen; Zusammenarbeit Forschung; Zusammenarbeit Lehre und Studieninhalte | ||||
|
||||
| – | ||||
| Kontakt | Hochschule RheinMain, Akademisches Auslandsamt / International Office, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden |
|||
| international@hs-rm.de | ||||
| gerd.merke@hs-rm.de | ||||
(Visited 100 times, 1 visits today)
